Naturnahe Gartengestaltung, worum geht’s – wie geht’s?
Schon wieder ein neuer Trend, oder alter Hut?
Nach kurzen Hintergrundinformationen zu Förderung der Artenvielfalt, beleuchten wir die Frage:
Die Vielfalt unterstützen und auch noch einen schönen Garten mit hohem Erlebniswert kreieren, geht das?
Sie erfahren, was einen naturnahen Garten ausmacht. Mit Tipps und Beispielen von ganz einfachen, kleinen bis zu größeren Gestaltungsmöglichkeiten können Sie anschließend in Ihrem Garten gleich praktisch loslegen.
Dauer ca. 90 Min.
Gartengestaltung - fair und nachhaltig
Es ist heutzutage nicht einfach, sich in der Vielfalt der angebotenen Materialien zurechtzufinden und eine Auswahl zu treffen.
Im Baumarkt angebotene billige Granitsteine aus Indien werden mit Kinderarbeit hergestellt
Billiges Tropenholz wird durch riesige Kahlschläge lebensnotwendiger Urwälder gewonnen
Ich habe einige gängige Materialien ausgewählt und eine pro und contra Liste erstellt, um ihnen die Entscheidung (etwas) zu erleichtern.
(Ich nenne faire und ökologische Alternativen und Bezugsquellen.)
Außerdem gibt es Tipps sich selbst den Umstieg auf „Fair und Nachhaltig“ leichter zu machen.
Dauer ca. 90 Min.
Tipps zum Planen von (Natur)gärten
Ich informiere über einige einfache aber hilfreiche Punkte bei der Planung von Gärten.
Die Grundbedürfnisse - Sonne, Schatten, Ruhe, Spielen, Sitzen, Naturbeobachtung, Kommunikation, Naturbeobachtung, Förderung der Artenvielfalt und Ernte können in jedem Garten erfüllt werden
Mit einer strukturierten Gesamtplanung kann sich der/die Gartenbesitzerin viel Mühe, Zeit und Geld sparen - bei der Anlage, wie auch der Pflege.
Eine Liste gibt Anregungen für Fragen, die Frau/Mann sich stellen kann, um herauszufinden, was der „typgerechte „ Garten beinhalten sollte.
Dauer ca. 90 Min.
Workshop:
Balkon, Terrasse und Co. – ganz nach meinem Geschmack
Gemeinsam kreativ!
Der Kurs umfasst etwas Theorie zur Gefäßauswahl, zu verschiedenen Bepflan-zungsrichtungen und Pflegetipps für jede Jahreszeit. Außerdem Raum für Ihre eigenen Projekte. Nach einer Vorbesprechung mit ersten Ideen für das jeweilige Objekt kaufen wir, soweit nötig, zusammen Pflanzen ein und werden anschließend die mitgebrachten Gefäße in Abstimmung auf Ihre Örtlichkeiten bepflanzen.
Durch die Auswahl dauerhafter Pflanzen, Stecklings- oder Samenvermehrung, gegenseitiger Tausch von Pflanzen, Überwinterung, usw. können wir eine kostengünstige und trotzdem üppige, vielseitige und langfristige Gestaltung hinbekommen.
Dauer ca. 4 Std.