Naturnahe Firmengelände
Was ist ein naturnahes Firmenareal?
Wirtschaften braucht Fläche und die primäre Funktion des Geländes ist die Ausübung einer wirtschaftlichen Tätigkeit. Aber Unternehmen verfügen mit Rest- und Randflächen über ein großes Potential, was der Natur zur Verfügung gestellt werden könnte.
Wieso sollten Firmenareale naturnah gestaltet werden?
Neben dem Klimawandel ist die Verarmung der biologischen Vielfalt die große Herausforderung unserer Zeit. Deutschland ist dicht besiedelt und bietet damit wenig Raum für wildlebende Tiere und Pflanzen.
Naturnahes Firmengelände – geht das?
Text von Sven Schulz:
Naturnah: So vielfältig, wie die Wirtschaft!
Naturnahe Gestaltung kann eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen, von Naturschutz auf dem Firmengelände, bis zu Kunstwerken. Für jedes Budget und jede Unternehmensgröße lassen sich Lösungen finden. (Ende)
Auch mit geringen Mitteln kann schon ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt geleistet werden.
Funktionsflächen können auch hübsch sein!
Vorteile naturnaher Firmenareale:
Reduzierung von Pflegekosten durch Extensivierung der Pflege in vielen Bereichen
Optimierte Regenwasserversickerung und -sammlung spart bares Geld.
Verbesserung des Arbeitsumfelds
Steigerung der Produktivität der Mitarbeiter durch erholungsfördernde Umgebung
Erhöhung des Umweltbewusstseins der Arbeitnehmer
Ästhetisch und ökologisch aufgewertete Eingangsbereiche, Mauerrandstreifen, Abstandsflächen, Parkplätze, Lagerflächen etc. werden als „Grüne Visitenkarte“ wahrgenommen.
Vorbildfunktion übernehmen
Imagepflege
Ein weiteres, sinnvolles Ziel im Rahmen einer EMAS (ISO) Zertifizierung
Reduktion der notwendigen Ausgleichsmaßnahmen - „Ökopunkte“
Kompensieren vor Ort, da wo verbraucht wird
Links:
Leuchtturmprojekte:
http://www.naturnahefirmengelaende.de/global/download/%7BYAOEDSUMLN-842016191639-NJBDLJZZPG%7D.pdf
Allgemeinnes
http://www.bodensee-stiftung.org/projekte/naturnahe-gestaltung-von-firmengel%C3%A4nden
http://www.bodensee-stiftung.org/projekte/naturwert-%E2%80%93-naturnahe-firmengel%C3%A4nde-als-einstieg-biodiversit%C3%A4tsf%C3%B6rderndes-umweltmanagement
https://www.sielmann-stiftung.de/fuer-unternehmen/naturnahe-firmengelaende/
Bundesamt für Naturschutz
https://biologischevielfalt.bfn.de/suche_nbs.html?id=7741&L=0&q=naturnahe+firmengel%C3%A4nde&x=0&y=0
www.naturnahefirmengelaende.de Infobroschüre vom Bundesamt für Naturschutz
Biodiversitäts - Check
www.naturnahefirmengelaende.de/biodiversitycheck
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Projekt „Naturwert“ Kosten und Nutzen biodiversitätsfördernder Maßnahmen
https://www.ioew.de/projekt/naturwert_naturnahe_firmengelaende_als_einstieg_in_biodiversitaetsfoerderndes_umweltmanagement/
TEEB for business Naturkapital
http://www.naturkapital-teeb.de/fileadmin/Downloads/TEEB_fuer_Wirtschaft-2010_de.pdf
Für das "Leuchtturm-Unternehmen" INAST in Mosbach haben wir die Planung vorgenommen.
www.naturnahefirmengelaende.de/leuchtturmunternehmen.html
www.naturnahefirmengelaende.de/UnternehmenINAST.html
www.naturnahefirmengelaende.de/Praxisbeispiele